Konzerte
-
Workshops
-
Projekte
-
-
-
-
cd
In einem Workshop „fand“ Gregor Linssen als nächstes den Gitarristen Martin Weiß. In der Planung zur Uraufführung von „Spuren der Einen Welt“ wurde die Idee der Gruppe AMI als Gesangsquartett mit 2 Gitarren geboren. Die Verwirklichung wurde vom Tod von Hans-Peter Bendt (siehe Vermächtnis eines Freundes) verzögert. Schließlich gründete sich die Gruppe aber doch in der Urbesetzung: Ute Stiller (Hegh), Katrin Stiller, Richard Hoymann, Martin Weiß und Gregor Linssen.
Seither ist die Gruppe gewachsen und hat einige Umbesetzungen erfahren. 1995 kam das Streichquartett hinzu. Schließlich wurden die Veranstaltungen so groß, dass eine handfeste Band notwendig war. Wiederum durch einen Workshop kam Michael Schmitz (piano) dazu und durch eine Studioarbeit Christoph Krieger (drums) und Sören Marquard (bass). Im Weiteren ist die Geschichte der Gruppe AMI ein gemeinsamer Weg mit Veranstaltungen vom kleinsten Gemeindegottesdienst bis zum WJT-Eröffnungsgottesdienst in der LTU Arena Düsseldorf. Doch die schönsten Stunden waren sicher die Hochzeiten und Taufen innerhalb der Gruppe, die zwangsläufig irgendwann musikalisch zu bespielen sind.
Die Studio-Tonaufnahmen von Gregor Linssen mit der Gruppe AMI und weiteren Chor-Ensemblen bestechen durch einen offen und dennoch warmen Klang, durch lebendige Musik und durch die Philosophie das Gefühl einer Live-Atmosphäre wiederhörbar zu machen.
In Arbeit ist die CD Kommt und seht.
Zur Zeit sind folgende CDs vergriffen. Neuauflagen sind geplant.
Tausend Jahre wie ein Tag (Remix)
Die Spur von morgen (Neuproduktion)
Die CD Spuren der Einen Welt ist vergriffen. Tonausschnitte
Wichtiger Hinweis
Aus Umweltgründen verzichtet Gregor Linßen auf die Cellophanierung.
Gelieferte CDs können nicht zurückgesendet werden.
Zur neuen europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO):
Die zur Ausführung einer Bestellung notwendigen Daten werden nach ihrer Eingabe mittels verschlüsselter Mail an EDITION GL übertragen und danach vom Server gelöscht. Der Kundenbestand wird nicht online geführt. Nach der manuellen Übertragung in ein eigenes Rechnungssystem werden auch die Bestellmails gelöscht. Auf der Webseite www.edition-gl.de werden keine Daten gespeichert.
Die Daten für das Newslettersystem werden extern gesichert verwaltet. Die Haftung gemäß DS-GVO liegt beim ausführenden Unternehmen.