Tag Archives: Die Spur von morgen

Die Spur von morgen – Karlsruhe

Das Revival des ersten Oratoriums von Gregor Linßen
25 Jahre nach der legendären Musik-Wallfahrt nach Jerusalem

9.9.2023
20.00 Uhr
St. Michael
Karlsruhe

Projektchor ALCANTO, Neuss
Chor San Taddeo, Karlsruhe
SPUR-Wallfahrtschor
AMI Band in Orchesterbesetzung
Prof. Jürgen Kursawa an der Orgel

Christina Seitz als Stefanus
Richard Palermo als Hohepriester
Gregor Linßen als Paulus
Christina Hernold als Hananias

unter Leitung von LEO LANGER

Die technischen und logistischen Aufführungskosten werden vom Amt für Kirchenmusik Freiburg und der Erzbischof Hermann Stiftung getragen. Die ausführenden freiberuflichen Musiker, Techniker und Schauspieler legen ihre Gagen in die Verantwortung der Zuhörenden. Der Richtwert eines Zuhörerplatzes für eine angemessene Vergütung beträgt etwa 20 €. Höhere Kulturspenden können geringere Beiträge anderer Besucher, die sich sonst Kultur nicht leisten könnten, ausgleichen. (Kulturpatenschaft).

    Ich möchte zum Konzert am 9.9.23 kommen.
    Bitte legen Sie mir Karten zurück
    (max. 4 Plätze je Bestellung) auf den Namen:

    Ich sage eine Spende von € zu
    als meine Beteiligung am künstlerischen Kostenbudget für die Mitwirkenden
    und werde diesen Betrag überweisen.
    Ich erwarte die Bestätigung mit Nennung der Kontodaten.

    Ich bin mit der Übertragung der Daten einverstanden

    SPUR – Inhalt und Lieder

    SPUR_Mannheim_2012

    Inhalt

    Die Spur von morgen beginnt Pfingsten mit dem Warten der Apostel auf das Eintreten dessen, was Jesus an Himmelfahrt versprochen hatte. Es erzählt weiter vom Hereinbrechen des Heiligen Geistes, von der Souveränität der Jünger, speziell des Stefanus und verfolgt den Werdegang des Paulus, der entgegen seiner Pläne zur Säule des Christentums wird. In Liedern und Arien wird der Zuspruch Gottes für uns deutlich. Am Schluss steht die Erkenntnis, dass jeder für sein Christsein selbst verantwortlich ist – verantwortlich für das, womit er sich vertraut gemacht hat.

    Die Spur von morgen endet mit einem Gebet einer Gemeinde irgendwo (ob wir es sind, ob es die Gemeinde in Milet ist, von der sich Paulus verabschiedet hatte, bleibt offen). Pfingsten ist nicht nur in Jerusalem in der Dormitio Abbey (oder im benachbarten Saal) geschehen. Pfingsten geschieht unter uns.

    Liederverzeichnis

    Nicht lange nach diesen Tagen
    Gottes Geist bricht über uns ein
    Gott hat seinen Sohn gesandt

    Sie haben sich weit hinausgelehnt
    Nicht mehr am alten Platz
    Was ihr sagt ist unerhört
    Der Tag wird kommen
    Hören und Sehen
    Heilig bist Du, unser Gott

    Sie hatten die Kerker nicht aufgesprengt
    Das Gleichnis vom Sauerteig
    Gott, erbarme dich
    Gott öffne deine Augen
    Was nutzt euch die Erinnerung
    Alle Welt ist eingeladen
    Du Mensch steh auf
    Das kann nicht sein

    Einmal werden wir erwachen
    Wir haben uns mit Gott vertraut gemacht
    Vater unser
    Seht die Taube trägt einen Zweig

    test