Tag Archives: Choralcanto

Die Spur von morgen – Karlsruhe

Das Revival des ersten Oratoriums von Gregor Linßen
25 Jahre nach der legendären Musik-Wallfahrt nach Jerusalem

9.9.2023
20.00 Uhr
St. Michael
Karlsruhe

Projektchor ALCANTO, Neuss
Chor San Taddeo, Karlsruhe
SPUR-Wallfahrtschor
AMI Band in Orchesterbesetzung
Prof. Jürgen Kursawa an der Orgel

Christina Seitz als Stefanus
Richard Palermo als Hohepriester
Gregor Linßen als Paulus
Christina Hernold als Hananias

unter Leitung von LEO LANGER

Die technischen und logistischen Aufführungskosten werden vom Amt für Kirchenmusik Freiburg und der Erzbischof Hermann Stiftung getragen. Die ausführenden freiberuflichen Musiker, Techniker und Schauspieler legen ihre Gagen in die Verantwortung der Zuhörenden. Der Richtwert eines Zuhörerplatzes für eine angemessene Vergütung beträgt etwa 20 €. Höhere Kulturspenden können geringere Beiträge anderer Besucher, die sich sonst Kultur nicht leisten könnten, ausgleichen. (Kulturpatenschaft).

    Ich möchte zum Konzert am 9.9.23 kommen.
    Bitte legen Sie mir Karten zurück
    (max. 4 Plätze je Bestellung) auf den Namen:

    Ich sage eine Spende von € zu
    als meine Beteiligung am künstlerischen Kostenbudget für die Mitwirkenden
    und werde diesen Betrag überweisen.
    Ich erwarte die Bestätigung mit Nennung der Kontodaten.

    Ich bin mit der Übertragung der Daten einverstanden

    Choralcanto 2017

    CHORALCANTO

    Choralcanto 2017

    CHORALCANTO –
    Der Name kann Chor-Alcanto oder Choral-Canto gelesen werden. Im Kern-Chor singen derzeit etwa 30 Menschen aus dem Gebiet zwischen Krefeld, Bochum, Wuppertal und Köln. Der Chor singt bis zu 6 Konzerte und/oder Gottesdienste im Jahr nicht nur in Neuss.

    … mehr zur Chorgeschichte

    Mitglieder des Chores singen meist in den offen ausgeschriebenen ALCANTO-Projekten und bilden oft den Kernchor für diese.

    Proben sind donnerstags 19.45 Uhr c.t.- 21.30Uhr c.t.  im Pfarrsaal Hl. Dreikönige, Neuss

    weitere Konditionen zum Mitsingen:
    – Einstiegsalter 16-55
    – zuverlässige Proben- und Konzertteilnahme
    – vollständige Impfung gegen Covid19*

    Jeder kann zunächst uneingeschränkt mitproben. Nach einem Monat sollte sie/er seine Stimme singen können.
    Dazu gibt es dann vor einer Probe ein Treffen mit dem Chorleiter.

    Chorbeitrag projektbezogen (max 50 €/Jahr inkl. Noten)

    weitere Informationen zum Choralcanto bei:
    Gregor Linßen
    email@edition-gl.de

    * Covid19 ist eine für die Lunge extrem gefährliche Krankheit. Es wird in Proben und Konzert ohne Maske gesungen. Die Impfung ist die einzige Möglichkeit zum Selbstschutz.
    In den Konzerten gilt für die Besucher die jeweils gültige Verordnung des Landes.

    Psalm 2016 Neuss

    5.5.2018
    Kirche Hl. Dreikönige, Neuss

    Nach ADAM und PETRUS wurde auch das Theateroratorium PSALM 2016 in der Heimatgemeinde des Komponisten gespielt.

    aus der Kritik der Rheinischen Post
    Ein grandioses Oratorium

    Das Theateroratorium entstand auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise 2015 und wirbt für Toleranz und Akzeptanz: Dafür steht die Vertonung von acht Psalmen des Alten Testamentes, die gerade im Bezug zum Thema von beeindruckender Aktualität sind. (…) Zu den Höhepunkten zählte zweifellos, als Alma Gildenast „Marias Glaubensbekenntnis“ mit überraschend reifer Stimme, balancierend auf einem Lichtstrahl, sang. Zu den eher skurrilen Szenen gehörte ihr Telefongespräch mit einem rheinischen „Hausdrachen“ wie auch die Szene, in der Thorsten Brunow zum von Solisten vorgetragenen Psalm 23 (Gott ist mein Hirte) einen Schokoriegel verspeisen muss: „Ich selbst bin mir der Hirte, mir mangelt nichts!“

    Chor und Musiker agieren unter der Leitung des Komponisten großartig, vom ersten Chor „Uns geht’s genial“ bis zum Psalm 103 „Lobe Gott, meine Seele“. Unter die Haut geht auch das finale Statement, vom Komponisten selbst vorgetragen: „O, mein Gott, wirf Geist vom Himmel.“ Daran schließt der Schlusschor mit sehr eingängiger Melodie danach an: „Gott, sende deinen Geist über diese Erde, über uns und alle Menschen, die guten Willens sind!“

    Psalm 2016 Neuss
Alle Fotos © Peter Gottselig
    test