Tag Archives: Chor

Die Spur von morgen – Karlsruhe

Das Revival des ersten Oratoriums von Gregor Linßen
25 Jahre nach der legendären Musik-Wallfahrt nach Jerusalem

9.9.2023
20.00 Uhr
St. Michael
Karlsruhe

Projektchor ALCANTO, Neuss
Chor San Taddeo, Karlsruhe
SPUR-Wallfahrtschor
AMI Band in Orchesterbesetzung
Prof. Jürgen Kursawa an der Orgel

Christina Seitz als Stefanus
Richard Palermo als Hohepriester
Gregor Linßen als Paulus
Christina Hernold als Hananias

unter Leitung von LEO LANGER

Die technischen und logistischen Aufführungskosten werden vom Amt für Kirchenmusik Freiburg und der Erzbischof Hermann Stiftung getragen. Die ausführenden freiberuflichen Musiker, Techniker und Schauspieler legen ihre Gagen in die Verantwortung der Zuhörenden. Der Richtwert eines Zuhörerplatzes für eine angemessene Vergütung beträgt etwa 20 €. Höhere Kulturspenden können geringere Beiträge anderer Besucher, die sich sonst Kultur nicht leisten könnten, ausgleichen. (Kulturpatenschaft).

    Ich möchte zum Konzert am 9.9.23 kommen.
    Bitte legen Sie mir Karten zurück
    (max. 4 Plätze je Bestellung) auf den Namen:

    Ich sage eine Spende von € zu
    als meine Beteiligung am künstlerischen Kostenbudget für die Mitwirkenden
    und werde diesen Betrag überweisen.
    Ich erwarte die Bestätigung mit Nennung der Kontodaten.

    Ich bin mit der Übertragung der Daten einverstanden

    Workshop-Anfrage

    GD_Jacobsberg_WS_2012

    Anfrage für einen Workshop mit Gregor Linssen

    Bitte füllen Sie das Formular aus. Dort werden verschiedene Informationen abgefragt, die zur Berechnung der Kosten nötig sind. Sie erhalten baldmöglichst eine Mail mit einem Angebot incl. freier Termine
    und Kosten.

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Anfrage für eine Veranstaltung mit Gregor Linssen

      Wer ist der Veranstalter?

      Name des Veranstalters

      Wer fragt an?

      Wo soll die Veranstaltung stattfinden?
      PLZ + Ort

      In welchem Zeitraum soll die Veranstaltung stattfinden?
      (Mehrfachauswahl mit gedrückter cmd-Taste möglich)

       

      mögliche Kombinationen
      + Gottesdienst+ Solo-Konzert+ AMI-Konzert

      Dauer

      weitere Angaben oder Wünsche

      Weitere Hinweise und Pflichtfelder

      Die im Formular eingegebenen Daten werden nicht auf dem Server gespeichert, sondern per Mail an EDITION GL und zur Kontrolle an den Absender übermittelt. Mit dem Absenden erkläre ich mich mit dem Prozedere einverstanden.


      Ich habe die Datenschutzerklärung (https://www.edition-gl.de/metaseiten/datenschutz/) gelesen und bin einverstanden:

      Damit über dieses Formular kein SPAM erzeugt werden kann,
      klicken sie bitte auf dieses Feld:

      Chorcoaching1

      Oratorien

      Ein Oratorium von und mit Gregor Linssen ist die größte Konzertform. In der maximalen Besetzung spielen 15 Musiker, bis zu 120 Singende aus dem Oratorium-Chor-Pool und zwei Schauspieler.

      Alles beginnt mit dem Ausladen von 4 t Material am Vorabend der Aufführung um 18.00 Uhr. Ein bis zu zehnköpfiges Technikteam baut innerhalb von 10 Stunden die Bühnen-, Ton-, Licht- und Videotechnik auf. Der Lichtdesigner arbeitet auch schonmal länger…

      Ein Kartenverkauf ist möglich. Die Aufführung unterliegt in der Bühnenfassung mit Schauspielern dem großen Recht und ist damit GEMA frei. Die Grundkosten betragen inklusive Fahrtkosten 10.000 € für ein Konzert in Deutschland.
      Anfragen und Anforderungen zu Unterkunft, Podesterie, Platz, Strom, Veranstalter-Checkliste etc. auf Anfrage bei:
      Christina Hernold presse@edition-gl.de

      zum Mitsingen

      Die Konzertprojekte sind offen zum Mitsingen. Die Konditionen sind unterschiedlich und gehen vom einfachen Gottesdienst-Projekt über Oratorien-Aufführungen bis zu Musik-Wallfahrten zur Uraufführung eines neuen Werkes.

      Für Singbegeisterte im Großraum um Neuss gibt es eine dauernde Möglichkeit:
      in seiner Heimatstadt Neuss leitet Gregor Linßen den CHORALCANTO.

      test