Tag Archives: Chor

SPUR Revival Projekt NRW

Das Oratorium DIE SPUR VON MORGEN wird am 9.9.2023 in Karlsruhe gespielt.

Nach 25 Jahren kann es auch zum Wiedersehen mit alten Bekannten.
Zum Projekt eingeladen sind alle, die das Stück schon gesungen haben und die vier Proben im August mitmachen können.

Neueinsteiger müssen Noten quasi vom Blatt singen können, bzw. selbst erarbeiten können.
Jede Stimme wird nur einmal vorgesungen.

Die Probentermine sind jeweils
donnerstags vom 10.- 31.8.2023
von 19.45 Uhr -21.30 Uhr c.t.
im Pfarrsaal der Gemeinde Hl. Dreikönige in Neuss.

ZUR ANMELDUNG

Die SPUR VON MORGEN – Wallfahrt 2023

DIE SPUR VON MORGEN – WALLFAHRT 2023

6 Tage intensive musikalische und inhaltliche Beschäftigung mit dem Ursprung von Kirche und der hoffnung-machenden Begeisterung für die Frohe Botschaft.

6 Tage proben, singen, bedenken, beten, begegnen, wandern
und eine gemeinsame Aufführung des Oratoriums am 9.9.2023 in St. Michael in Karlsruhe.

Stadtkloster St. Franziskus
Rechts der Alb 28
76199 Karlsruhe

Vorraussetzungen

  • Mindestalter 12 Jahre
  • Teilnehmer unter 18 Jahre nur in Begleitung einer/s Erziehungsberechtigten
  • Sängerische Vorraussetzung: Die eigene Chorstimme nach mehrfachem Vorsingen sicher nachsingen können.

Anmeldeschluss 31.7.2023
Eine spätere Absage eurerseits ist jederzeit möglich.
Bei den Hotelübernachtenden gelten die Stornierungsbedingungen des Hotels für die Übernachtungskosten.

Corona-Konzept
Wir rechnen nicht mit Coronaeinschränkungen und stellen keine Beschränkung zum Mitsingen. Der Impfstatus wird nicht abgefragt und wird kein Thema sein. Je nach Infektionslage werden wir eine Testung bei Anreise und an den ersten zwei Morgen vorsehen.  Alle Teilnehmenden kennen das Risiko beim Singen und gehen es ein. Wir gehen davon aus, dass jede/r Mitsingende auch ihre/seine Verantwortung für die anderen ernst nimmt und aufkommende Symptome kommuniziert. Bereits eine Woche vor Anreise sollte sich jede/r umsichtig verhalten.

Kosten

Die Kosten setzen sich aus Übernachtungskosten und Kursgebühr (Gagen+Aktionskosten) zusammen. Der Kurs-, Noten- und Aktionsanteil wird bar eingesammelt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir als Anzahlung um die Überweisung des gesamten Verpflegungsanteils. (weitere Informationen kommen in einer separaten Bestätigungsmail nach der Anmeldung)

Die Anreise geschieht selbstständig.

    Verbindliche Anmeldung zur DIE SPUR VON MORGEN - Wallfahrt
    vom 4.9.2023 / 14.00 Uhr bis 10.9.2023 / 14.00 Uhr
    im Stadtkloster St. Franziskus, Karlsruhe.

    Anmeldedaten


    Adresse
    PLZ
    Stadt

    Ich habe DIE SPUR VON MORGEN schon früher gesungen in:
    Stimmgruppe: VolkPharisäerApostel

    Stimmlage SATB

    Konditionen zur Teilnahme.

    Chorbeitrag, Chorpartitur und Klosterübernachtung wird zu Beginn der Wallfahrt bar eingesammelt.

    Die Vollverpflegungskosten von 150 € für 6 Tage müssen vorab überwiesen werden. Kontoverbindung folgt in der Anmeldebestätigung.

    Kosten für Übernachtung (5 Ü/VP) und Wallfahrtsprogramm
    DZ-/3-Bettzimmer Hotel (300€)Klosterzimmer (MZ-Zimmer/Matratze/Etagendusche 90€)Ich zelte im Klostergarten (0€)Ich habe eine UnterkunftIch schlafe zu Hause

    Eine Coronatestung ist nicht vorgesehen, kann aber je nach Infektionslage sinnvoll werden.
    Die Teilnahme an den Chorproben geschieht generell auf eigenes Risiko.
    Bei Erkältungssymptomen sollte auf eine Teilnahme im Chor verzichtet werden.

    Info zum Hotel
    Die Zimmerkosten (ohne Frühstück) sind vergünstigt über das Kontingent "Stadtkloster".
    Nach Anmeldung über uns gilt das Zimmer als gebucht. Die Übernachtungskosten müssen im Hotel bei Anreise beglichen werden. Bei Nicht-Kommen fallen Stornierungskosten an, die wir nicht übernehmen können. Das Hotel ist zu Fuß 20 min. vom Stadtkloster entfernt. Es sind nur die Zimmer gebucht. Das Frühstück findet gemeinsam im Kloster statt.

    Ich bin mit den Konditionen einverstanden. (Pflichtfeld)

    Sonstige Bemerkungen (z.B. Allergien)

    Workshop-Anfrage

    GD_Jacobsberg_WS_2012

    Anfrage für einen Workshop mit Gregor Linssen

    Bitte füllen Sie das Formular aus. Dort werden verschiedene Informationen abgefragt, die zur Berechnung der Kosten nötig sind. Sie erhalten baldmöglichst eine Mail mit einem Angebot incl. freier Termine
    und Kosten.

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Anfrage für eine Veranstaltung mit Gregor Linssen

      Wer ist der Veranstalter?

      Name des Veranstalters

      Wer fragt an?

      Wo soll die Veranstaltung stattfinden?
      PLZ + Ort

      In welchem Zeitraum soll die Veranstaltung stattfinden?
      (Mehrfachauswahl mit gedrückter cmd-Taste möglich)

       

      mögliche Kombinationen
      + Gottesdienst+ Solo-Konzert+ AMI-Konzert

      Dauer

      weitere Angaben oder Wünsche

      Weitere Hinweise und Pflichtfelder

      Die im Formular eingegebenen Daten werden nicht auf dem Server gespeichert, sondern per Mail an EDITION GL und zur Kontrolle an den Absender übermittelt. Mit dem Absenden erkläre ich mich mit dem Prozedere einverstanden.


      Ich habe die Datenschutzerklärung (https://www.edition-gl.de/metaseiten/datenschutz/) gelesen und bin einverstanden:

      Damit über dieses Formular kein SPAM erzeugt werden kann,
      klicken sie bitte auf dieses Feld:

      Chorcoaching1

      Oratorien

      Ein Oratorium von und mit Gregor Linssen ist die größte Konzertform. In der maximalen Besetzung spielen 15 Musiker, bis zu 120 Singende aus dem Oratorium-Chor-Pool und zwei Schauspieler.

      Alles beginnt mit dem Ausladen von 4 t Material am Vorabend der Aufführung um 18.00 Uhr. Ein bis zu zehnköpfiges Technikteam baut innerhalb von 10 Stunden die Bühnen-, Ton-, Licht- und Videotechnik auf. Der Lichtdesigner arbeitet auch schonmal länger…

      Ein Kartenverkauf ist möglich. Die Aufführung unterliegt in der Bühnenfassung mit Schauspielern dem großen Recht und ist damit GEMA frei. Die Grundkosten betragen inklusive Fahrtkosten 10.000 € für ein Konzert in Deutschland.
      Anfragen und Anforderungen zu Unterkunft, Podesterie, Platz, Strom, Veranstalter-Checkliste etc. auf Anfrage bei:
      Christina Hernold presse@edition-gl.de

      zum Mitsingen

      Die Konzertprojekte sind offen zum Mitsingen. Die Konditionen sind unterschiedlich und gehen vom einfachen Gottesdienst-Projekt über Oratorien-Aufführungen bis zu Musik-Wallfahrten zur Uraufführung eines neuen Werkes.

      Für Singbegeisterte im Großraum um Neuss gibt es eine dauernde Möglichkeit:
      in seiner Heimatstadt Neuss leitet Gregor Linßen den CHORALCANTO.

      test