Die sieben Gaben

Zum Inhalt
Gemäß seiner Vermutung, dass in den heiligen Schriften der Religionen die Erfahrungen der Menschen mit Mensch und Natur aufgeschrieben sind, filtert Gregor Linßen eine Botschaft aus einem alttestamentarischen Bild. Im Propheten Jesaja steht eine Auflistung von Geistesgaben, die sich auf einem Menschen niederlassen wird. Der Geist der Erkenntnis und Einsicht, der Weisheit und des Rates, der Gottesfurcht und der Stärke. Diese Gaben interpretiert er als Möglichkeiten des Menschen eine Lebensweise für sich selbst zu finden, mit der eine Balance gefunden werden kann.

Zur Musik
Gregor Linßen ist ein Liedermacher und bleibt das auch in der Großform einer Aufführung. Er besetzt neben der AMI-Band, ein Bläserquintett, Orchesterperkussion und eine große Pfeifenorgel um einen bis zu 8-stimmigen Chor zu begleiten. Stilistisch greift er wie oft in seinen Oratorien in verschiedene Stile und nutzt sie für seinen typischen, sprachbetonten Klang.

Die ersten Lieder aus dem Liederzyklus wurden bereits 2018 im Rahmen des Abendgebets der Neusser Chöre im Kölner Dom gesungen. Das ALCANTO-Chorprojekt startete dann Ende 2019. Dieses muss 2020 coronabedingt abgebrochen werden.

Gregor Linßen, Christina Hernold und die erweiterte AMI-Band brachten am 30.5.2020 – verteilt in einer ganzen Kirche  – den Pfingstzyklus DIE SIEBEN GABEN zum ersten Mal zum Klingen.

Die Film-Aufnahme dieses Konzertes ist auf einfache Mailanfrage  als Download  für 15 € erhältlich.

2022 folgte dann die Uraufführung in der Pfingstnacht in der Propsteikirche St. Augustinus in Gelsenkirchen.

2023 wird es mit der DIE SIEBEN GABEN Wallfahrt das erste bundesdeutsche Projekt geben, um sich an dem Pfingszyklus zu beteiligen.

DIE SIEBEN GABEN Wallfahrt

11.4.-16.4.2023
Burg Rothenfels

Die sieben Gaben (UA 2022)

Die sieben Gaben

DsG2023_Neuss

Die sieben Gaben
ist ein Lieder-Zyklus von 19 Lieder, die sich aus der gregorianischen Pfingstsequenz Veni sancte spiritus und der Vision im Buch des Propheten Jesaja zu den Gaben des Geistes entwickeln. Gregor Linßen macht sich Gedanken zu den dort erwähnten sechs Gaben und findet die siebte in einem Hymnus des mittelalterlichen Philosophen Hrabanus Maurus Magnentius.
Der Untertitel „Ein Friedensgebet für die Pfingstnacht“ nennt einen Zeitpunkt für eine Aufführung. Pfingsten als eine neutestamentliche Geschichte von  Verständigung unter Menschen. Nicht nur über die Apostel wird Geist ausgeschüttet, der ihnen das Aussprechen ihrer Vision ermöglicht. Auch den Menschen wird der Geist gegeben, die Apostel und einander zu verstehen.

Am Ende des Werkes steht noch eine andere Vision Jesajas. Die Vision von Wüste, Garten und Wald, von Recht, Gerechtigkeit und Frieden. Gregor Linßen liest daraus die Forderung, die Vision nie aus den Augen  zu lassen und sich selbst als Teil dieser Vision zu begreifen.

„Frieden sei in meinem Denken, ströme aus jedem Wort. Mag die Sehnsucht danach mein Handeln lenken.“ singt der Chor stellvertretend für alle Menschen „guten Willens“. Im DIE SIEBEN GABEN Segen wird neu um die Ausschüttung des Geistes als Zusage an alle Menschen gebetet, damit Verständigung auch unabhängig von Religion oder Weltanschauung gelingt.

Pfingsten soll und kann in der Erinnerung wach bleiben, um die Vision von Frieden unter Menschen wach zu halten.

Mit der Orchestrierung Jazzband, klassischem Brassquintett, Orchesterperkussion und großer Kirchenorgel bewegt sich das Stück zwischen Gregorianik,  jazzig- filigraner Popularmusik bis hin zu gewaltiger Kathedralmusik. Mit Licht und Videoprojektion inszeniert Gregor Linßen jedes Jahr zu Pfingsten irgendwo in Deutschland einen Moment, der die Botschaft des Stücks in der Erinnerung der Besucher verankert.

Die nächste Aufführung: 27.5.2023
Möglichkeit zum Mitsingen: DIE SIEBEN GABEN Wallfahrt

Zu weiteren Informationen bitte den Newsletter bestellen

Liederverzeichnis

Veni Sancte Spiritus (gregorianischer Hymnus)

Gott, Schöpfer von Allem
Wie ist die Welt
Ist es nicht so
Ein scharfer Wind

Gott, gib uns die Gabe zu erkennen
In einem Moment

Weise ist
Guter Rat ist teuer
Gott ist EINS

Beati pauperes spiritu
DU, Gott, hilfst das Kreuz zu tragen

Mensch, bedenke
Genug ist genug!

Liebe gibt, Liebe nimmt
Der einzige Weg

Ist es möglich?
Tu septiformis munere

Peace
Und die Nacht wird sich verwandeln