Archive / Veranstaltung

RSS feed for this section

DIE SIEBEN GABEN – Intensiv-Chortage 2024

2.-7.4.2024
DIE SIEBEN GABEN Wallfahrt 2024

Kath. Akademie „Die Wolfsburg“
(im Bistum Essen)

Chorische Intensivtage zum Projekteinstieg in die jährlichen Aufführungen des Pfingstzyklus DIE SIEBEN GABEN.
Singen, Beten, Nachdenken, Feiern.

Das SIEBEN GABEN PROJEKT ist ein bundesdeutsches Chornetzwerk-Projekt.

Wer einmal an einem DIE-SIEBEN-GABEN-Projekt teilgenommen hat, kann sich an den kommenden Aufführungen zur Feier der Pfingstnacht beteiligen.

Ausschreibung folgt

Die Spur von morgen – Karlsruhe

Das Revival des ersten Oratoriums von Gregor Linßen
25 Jahre nach der legendären Musik-Wallfahrt nach Jerusalem

9.9.2023
20.00 Uhr
St. Michael
Karlsruhe

Projektchor ALCANTO, Neuss
Chor San Taddeo, Karlsruhe
SPUR-Wallfahrtschor
AMI Band in Orchesterbesetzung
Prof. Jürgen Kursawa an der Orgel

Christina Seitz als Stefanus
Richard Palermo als Hohepriester
Gregor Linßen als Paulus
Christina Hernold als Hananias

unter Leitung von LEO LANGER

Die technischen und logistischen Aufführungskosten werden vom Amt für Kirchenmusik Freiburg und der Erzbischof Hermann Stiftung getragen. Die ausführenden freiberuflichen Musiker, Techniker und Schauspieler legen ihre Gagen in die Verantwortung der Zuhörenden. Der Richtwert eines Zuhörerplatzes für eine angemessene Vergütung beträgt etwa 20 €. Höhere Kulturspenden können geringere Beiträge anderer Besucher, die sich sonst Kultur nicht leisten könnten, ausgleichen. (Kulturpatenschaft).

    Ich möchte zum Konzert am 9.9.23 kommen.
    Bitte legen Sie mir Karten zurück
    (max. 4 Plätze je Bestellung) auf den Namen:

    Ich sage eine Spende von € zu
    als meine Beteiligung am künstlerischen Kostenbudget für die Mitwirkenden
    und werde diesen Betrag überweisen.
    Ich erwarte die Bestätigung mit Nennung der Kontodaten.

    Ich bin mit der Übertragung der Daten einverstanden

    ADAM Intensiv-Chortage 2024

    ADAM in drei Tagen
    1.- 5.5.2024 Karlsruhe – Stadtkloster St. Franziskus
    mit einer Aufführung am 4.5.2024 in St. Michael

    Eine gedankliche und musikalische Auffrischung für erfahrene ADAM-Sänger*innen und eine Herausforderung für versierte Sänger*innen, die ADAM kennenlernen und ins Projekt einsteigen wollen.

    Die Ausschreibung mit genaueren Infos folgt im November.

    Die letzte große ADAM-Wallfahrt fand im Oktober 2022 als Aktion des Bistums Osnabrück in Papenburg statt. Vier Tage intensive Beschäftigung mit dem Oratorium um die Grundfragen des Menschen unter Anleitung der vier Chorleiter*innen Gregor Linßen, Maria Hartelt, Dominik Lübbers und Jörg Christian Freese. Zusammen mit Stefanie Lübbers entwickelte dabei auch Gregor Linßen die zugrundeliegenden Gedanken der Liedtexte. Das Ziel der eigentlichen Wallfahrt war der Besuch der Gedenkstätte Esterwegen und das Überwinden der dort entstehenden Sprachlosigkeit.

    2015 Here I am / Petersplatz, Rom

    Foto: Thomas Matusche

    Gregor Linßen konzipierte das Abendgebet mit Papst Franziskus am 4.8.2015 anlässlich der internationalen Ministranten-Rom-Wallfahrt 2015. Die Gruppe AMI spielte zusammen mit Singenden des heute nicht mehr existierenden Chores Godyeah unter Leitung von Gregor Linßen das Abendgebet auf dem Petersplatz. Nach dem Gottesdienst bedankte sich Papst Franziskus mit einer einfachen Geste.

    Foto: Wigbert Oslender
    Header-PS16

    Psalm 2016 Unna

    PSALM 2016
Lichtdesign: Gregor & Jonas Linßen

    Die Kirche in St. Katharina in Unna stellte mit ihrer modernen Architektur neue Anforderungen an das Lichtdesign. Gregor und Jonas Linßen verbargen das über vier Meter große Kreuz mit der hochkant gestellten Leinwand und schufen so einen Look der an eines der großen Tore in Jerusalem oder Babylon erinnerte.

    Ton: Georg Schmitt
    Video: Lukas Mittermeier

    Die AMI Band spielte mit den Gästen:

    Andreas Gerbig (Gitarre)
    Benedikt Kramer-Rouette (1. Violine)
    Se-Won Pyun (Violoncello)
    Jochen Büttner ( Perkussion)

     

    Alle Fotos: Peter Gottselig

    Psalm 2016 Lingen

    PSALM2016 Lingen

    Sa. 17.11.2018
    St. Bonifatius, Lingen (Ems)

    Die 6. Aufführung des PSALM 2016 fand in Lingen im Emsland mit fast 100 Singenden statt, darunter die Teilnehmer der 3 . Psalm-Wallfahrt. Die Aufführung wurde von der Stadt Lingen, der Gemeinde St.Bonifatius, der Stadtkirche Lingen, dem Bistum Osnabrück und dem ökumenischen Verein ANDERE ZEITEN vollfinanziert, der Eintritt war frei.

    Informationen zum PSALM 2016

    externer Link zur Kritik der Neuen Osnabrücker Zeitung

    Konzert-und-Illumination-2017

    Kinder des Lichts

    Konzert-und-Illumination-2017

    Am 5.11.2017 illuminierte Gregor Linßen die Kirche seiner Jugendzeit St. Pius in Neuss.
    Das Konzertprogramm Kinder des Lichts entwickelte sich aus dem Zusammenwirken von dem Lied Am Anfang war das Wort mit der Illumination der Dreifaltigkeitskirche in Offenburg 2017. Für das Konzert in der Heimatkirche drehte Gregor Linßen Filme, um die Illumination noch mit bewegten Bildern zu erweitern. Die Wände wurden gleichsam lebendig.

    Das Konzert Kinder des Lichts (Gregor Linßen solo oder mit der Gruppe AMI) ist jetzt in dieser Form buchbar. Es dauert 2 Std.
    Eine solche Illumination benötigt 8 Stunden Aufbauzeit (3 Techniker) und 10 Stunden Programmierarbeit um die Licht- und Videosequenzen auf die baulichen Begebenheiten der Kirche anzupassen.

    Die Illumination kann anschließend für mehrere Tage stehen bleiben und als Angebot einer offenen Kirche genutzt werden.

    Zur Konzertanfrage

    Konzert-und-Illumination-2017-2
    Konzert-und-Illumination-2017-6
    Konzert-und-Illumination-2017-3
    test